Kunstprojekt: „Im Namen der Fuggerin“
aktuell in der Ausstellung „MONETA“, Frauenmuseum in Bonn.
Das Lorelyprojekt
Silvia Philipp reiste als Loreley von den
Ursprüngen des Rheins in derSchweiz
bis nach Rotterdam mit dem Schiff .
Sie machte in verschieden Städten mit Performances,
Rezitationen und Installationen Halt.
Lorelyreise 2002
14.6. Beginn der Kunstreisein Kreuzlingen am Bodensee
15.6. Schaffhausen (Performance)
16.6. Basel (Performance)
17.6. Juni Straßburg (Performance)
28.6. Juni Bingen
28.6. Juni Ankunft in St. Goarshausen
30.6. Juni Kamminstallation am Loreleyfelsen
anlässlich zur Erhebung des Mittelrheintals
zum UNESCO-Weltkulturerbe
1.9. Bonn (Performance) Gemeinschaftsausstellung im Frauenmuseum Bonn5.9. Remagen
Lorelyreise 2003
23.4. Speyer
25.4. Rüdesheim
2.5. Remagen
27.8. Köln Kölner Dom
29.8. Arnheim
30.8. Amsterdam
Ende 2006
Veröffentlichung des Loreleyromans
2007
Lesereisen
Schritte ins nächste Jahrtausend
Von Geburt an macht jeder Mensch
seine individuellen Schritte:
Als Säugling noch zaghaft, als
Erwachsener sicher und zielgerichtet.
Diese Gedanken sind Grundlage für
dieKunstaktion, die mit der Installation
„Schritte ins nächste Jahrtausend“
begann:
Im Zentrum Augsburgs, der Geburtsstadt
der Künstlerin,
wurden auf einem
pfeilförmigen Podest rote Feuerwehrstiefel
installiert.
Dies versinnbildlicht die die vier
Grundelemente Feuer, Wasser,
Erde und Luft.
Ohne diese könnte
der Mensch nicht existieren.
Die Stiefel auf dem
keilförmigen Podest weisen von
der Vergangenheit
über die
Gegenwart in Richtung Zukunft.
So wie der Australopithecus zum
Homo sapiens voranschritt und
sich über die ganze Welt ausbreitete,
nimmt die Kunstaktion dies gedanklich auf.
Die Schritte ins nächste Jahrtausend
werden in
neutralen weißen Stiefeln
gemacht:
Schritt 1:
Zuerst bittet die Künstlerin die
Bewohner der Stadt Augsburg
ihre
weißen Kunststiefel anzuziehen
und
symbolisch ihre eigenen Schritte
ins nächste Jahrtausend zu gehen.
Dazu werden die Gedanken von
jedem
einzelnen hierzu aufgenommen
und ein Photo gemacht.
Schritt 2:
Anschließend werden die Stiefel an
Politiker, Künstler oder auch an
“Leute wie du und ich“ versandt.
Gedanken und Photos gehen an
die Künstlerin zurück, die Stiefel
können an beliebige Personen
weitergegeben werden.
Die gesammelten Eindrücke werden
der Öffentlichkeit in Ausstellungen
vorgestellt.
SCHRITTE INS NÄCHSTE JAHRTAUSEND
WEISSE STIEFEL
GEHEN UM DIE WELT
Die Kunstaktion hat ihre eigene
Dynamik,ihre eigenen Aussagen
bestimmt durch die jeweiligen Träger.
Das Ergebnis ist nicht vorhersehbar,
geht seine eigenen Wege und
macht neugierig …
Eröffnung der weltweiten Kunstaktion
war am Donnerstag, 04. Oktober 2001
Galerie am Oberen Graben 13, Augsburg